Nutzungs- und

Datenschutzerklärung

 

Das Service „Mein Pflegegeld“ wird von der Arbeiterkammer Salzburg kostenlos zur nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt.

„Mein Pflegegeld“ dient dazu, einen ersten Richtwert zur Pflegegeldstufe zu ermitteln und den Pflegeaufwand mittels Tagebuches zu dokumentieren.

Weder durch die Registrierung noch durch die Nutzung des Services entsteht der AK Salzburg ein Kostenanspruch gegenüber den Benutzer:innen. Die gewerbliche Nutzung des Services ist untersagt.

Durch die Nutzung der App können eventuell Kosten bei Ihrem Internet- und Telefonanbieter entstehen. Für die Abklärung dieser eventuell entstehenden Kosten trägt der/die Benutzer:in die alleinige Verantwortung.

 

Haftung

Die Inhalte und Funktionen sind von der Redaktion sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Haftung der AK Salzburg und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Die AK Salzburg haftet nicht für die von den Benutzer:innen eingegebenen Daten. Alle Angaben sind freiwillig und können von den Benutzer:innen jederzeit wieder gelöscht werden.

Die AK Salzburg behält sich das Recht vor, das Service mit einer Vorlaufzeit von 3 Monaten wieder zu deaktivieren und die gespeicherten Nutzerdaten zu löschen.

 

Datenschutz

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, transparent zu arbeiten. Lesen Sie bitte hier, wie wir Ihre Daten im Rahmen des Services „Mein Pflegegeld“ verarbeiten:

 

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die App „Mein Pflegegeld“ verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die 
Arbeiterkammer Salzburg
Markus-Sittikus-Straße 10
5020 Salzburg
Telefon: 0662 8687
Mail: datenschutz@ak-salzburg.at

 

Wofür verarbeitet die AK Salzburg im Rahmen des Service „Mein Pflegegeld“ personenbezogene Daten? (Zweck und Rechtsgrundlage)

Mit der App „Mein Pflegegeld“ kann mit Hilfe eines Fragebogens ein erster Richtwert für die Pflegegeldstufe ermittelt werden. Die Funktionalität der App ermöglicht es auch, den täglichen Pflegebedarf zu dokumentieren. Darüber hinaus finden Sie unter INFOS weitere Services und Dienste, die über Links erreicht werden können.

 

Welche Daten werden verarbeitet

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung bzw. Nutzung bekannt geben. Das sind: Ihre E-Mail-Adresse sowie das Passwort, die von Ihnen eingegebenen Inhalte sowie die zur technischen Abwicklung erforderlichen Verbindungsdaten. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Auswertung auf Grundlage Ihrer Einwilligung in die Nutzungsbedingungen. Alle übermittelten Daten werden in Ihrem User-Account am „Mein Pflegegeld“ Server verschlüsselt gespeichert.

Statistische Auswertungen

Die AK Salzburg behält sich das Recht vor, aus dem anonymisiert vorhandenen Daten statistische Auswertungen zu erstellen, beispielsweise:

·       Welche Funktionen sind für die Nutzer besonders wertvoll?

·       Welche Bereiche werden selten genutzt?

·       Mit einer frei wählbaren Umfrage erheben wir auf Ihren Wunsch weitere gewünschte Funktionalitäten.

Rückschlüsse auf Personen sind hierbei ausgeschlossen.

Wenn Sie „Mein Pflegegeld“ nutzen, speichern unsere Webserver jeden Seitenaufruf in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst:

·       Pseudonym des anfragenden Rechners

·       Datum und Uhrzeit des Zugriffs des anfragenden Rechners

·       Name der abgerufenen Seite

·       Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

·       Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, eine Verbindung aufzubauen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung der App. Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt.

 

Wer erhält meine Daten?

Die AK Salzburg legt im Rahmen des Service „Mein Pflegegeld“ keine personenbezogenen Daten gegenüber Dritten offen. Als Auftragsverarbeiter sind Fa. Adam Communication GmbH für die Entwicklung und Administration von der AK Salzburg beauftragt worden. Die Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

 

Speicherdauer bzw. Löschung der Daten – kann ich meine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen?

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

Sie haben Fragen zu Grundlagen und Funktionsweise von „Mein Pflegegeld“?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir versuchen können, allfällige Fragen oder Missverständnisse aufzuklären:

Arbeiterkammer Salzburg
Markus-Sittikus-Straße 10
5020 Salzburg
Telefon: 0662 868 789
mail: sozialversicherung@ak-salzburg.at

 

Ihre Rechte als Betroffene/r:

Sie haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung der oben genannten Daten die Rechte auf

·        Auskunft über und Erhalt einer Kopie der gespeicherten Daten;

·        Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer Daten, sofern diese falsch gespeichert wurden oder nicht mehr rechtskonform verarbeitet werden;

·        Einschränkung der weiteren Verarbeitung;

·        unter bestimmten Umständen der weiteren Verarbeitung zu widersprechen oder eine erteilte Einwilligung zu widerrufen;

·        Auskunft über Empfänger Ihrer Daten zu verlangen

·        eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) einzubringen.

Link zur Datenschutz-Erklärung der AK Salzburg:
https://sbg.arbeiterkammer.at/Datenschutz_(DSGVO).html

 

Stand: Juli 2022